Die WAN IFRA weitet den International Color Quality Club auf den Zeitschriftendruck aus. Ab der Wettbewerbsrunde, die im Januar 2018 beginnt, sind Druckerzeugnisse zugelassen, die unter den folgenden Bedingungen produziert worden sind:
• Zeitungen, gedruckt auf Coldset-Rollenoffsetmaschinen nach ISO 12647-3;
• Zeitungen, gedruckt auf Druckmaschinen mit einem Heisslufttrockner oder einem UV-Härtungssystem;
• Zeitungen, die unter aussergewöhnlichen Bedingungen produziert worden sind (farbige und dunkle Papiere, Flexodruck, Inkjet-Verfahren);
• Zeitschriften, gedruckt im Bogenoffset, auf Heatset-Rollenoffsetmaschinen, im Tiefdruck.
Der Wettbewerb für den International Color Quality Club wurde 1994 erstmals durchgeführt und wird seither alle zwei Jahre ausgetragen. Die Teilnehmer müssen beweisen, dass sie in der Lage sind, während drei Monaten konstante Qualität nach anerkannten Druckstandards zu drucken. Die Bewertung der Druckerzeugnisse beruht auf objektiven Messdaten und wird durch international anerkannte Fachleute aus der Druckindustrie begleitet.
Der nächste Wettbewerb startet im Januar 2018 und dauert bis März. Das Fenster für eine Registrierung ist bis Ende Jahr offen. Die Gewinner werden für zwei Jahre in den exklusiven Color Quality Club aufgenommen. Sie werden auf der World Publishing Expo 2018 in Berlin geehrt und deren Produkte während der ganzen Messedauer ausgestellt. Die WAN IFRA begründet die Öffnung des Wettbewerbs wie folgt: Immer mehr Zeitungsdrucker würden auf ihren Coldset-Rollendruckmaschinen Zeitschriften auf höherwertige Papiere drucken und dazu ihre Druckmaschinen eventuell durch Trocknersysteme und andere Komponenten ausrüsten. (jm)