Der finnische Bücherdrucker Bookwell Digital GmbH investiert in ein Digitaldrucksystem KBA RotaJet 130 des deutschen Maschinenbauers Koenig & Bauer. Die Maschine soll die Produktion Mitte 2017 in der Stadt Juva, im Osten Finnlands, aufnehmen.
Das Rollen-Inkjet-Drucksystem der L-Serie ist vorerst für den 1/1-Farbendruck auf einer maximalen Bahnbreite von 1300 Millimetern ausgelegt. Nach Angaben von KBA kann die Maschine auf den 4/4-Farbendruck und eine maximale Bahnbreite von 1380 Millimetern ausgebaut werden. Die Bahngeschwindigkeit erreicht den technischen Angaben zufolge 300 Meter pro Minute. Im Interesse einer effizienten Produktion wird Bookwell Digital die RotaJET 130 durch eine Inline-Weiterverarbeitungslinie ausstatten.
Auf der KBA RotaJet kommen die KBA-RotaColor-Polymertinten zur Anwendung. Die Inkjet-Köpfe bebildern mit einer Auflösung von 1200 Dots per Inch. Die Maschine wird über einen automatischen Rollenwechsler KBA Pastomat mit Papier versorgt, die Papierbahn über zwei Zentralzylinder ohne Wendestangen durch das System geführt. Dank einer «optimal auf die Maschine abgestimmten IR-/TL-Trocknung» sollen auch dünne Papiere bei guten Druckergebnissen und einer hohen Registergenauigkeit faltenfrei bedruckt werden können.
Wie der Geschäftsführer von Bookwell Digital, Juha Manninen, sagt, will er mit der KBA RotaJet 130 kleinere Aufträge effizient drucken und schnell auf den Markt bringen. Die Monatskapazität der Maschine soll mehr als 500 Millionen Seiten im Format DIN A4 erreichen. Bei Bookwell Digital entspricht das monatlich mehreren Millionen Büchern. (jm)