Speed­mas­ter XL 106-10-P LED für Mer­kur Druck AG

Foto

Ab dem zweiten Quartal wird die Merkur Druck AG auf der schweizweit ersten Speedmaster XL 106-10-P mit DryStar- LED-Technologie produzieren.

Ab dem zwei­ten Quar­tal 2017 wird die Mer­kur Druck auf einer Speed­mas­ter XL 106-10-P mit DryStar-LED-Trock­ner­tech­no­lo­gie pro­du­zie­ren. Die Zehn­far­ben­ma­schi­ne ist dank mo­derns­ter Steue­rungs­tech­nik für den au­to­no­men Pro­duk­ti­ons­be­trieb aus­ge­legt.

Die Mer­kur Druck AG in­ves­tiert in Bo­gen­off­set­tech­nik der Peak-Per­for­mance-Klas­se von Hei­del­berg. Ab dem zwei­ten Quar­tal 2017 wird in Lan­gen­thal eine Zehn­far­ben­ma­schi­ne Speed­mas­ter XL 106-10-P mit DryStar LED-Trock­ner­tech­no­lo­gie pro­du­zie­ren. Wie der Ge­schäfts­füh­rer Tho­mas Schä­rer auf An­fra­ge sagt, fiel die Ent­schei­dung für das LED-UV-Här­tungs­ver­fah­ren auf­grund be­ein­dru­cken­der Re­sul­ta­te bei aus­län­di­schen Dru­cke­rei­en. Obers­tes Ziel der In­ves­ti­ti­on sei die Ge­win­nung neuer Kun­den­seg­men­te.

Auf der Speed­mas­ter XL 106 er­gänzt Steue­rungs­tech­nik der neus­ten Ge­ne­ra­ti­on die DryStar LED-Tech­no­lo­gie. Dank des Plat­ten­wech­sel­au­to­ma­ten Au­to­pla­te XL, der Farb­mess-/Re­gel­tech­nik Pri­nect In­press Con­trol 2 und der Be­die­ner­füh­rung In­tel­lis­tart 2 wird die Ma­schi­ne weit­ge­hend au­to­nom pro­du­zie­ren. Die Phi­lo­so­phie, die da­hin­ter steht, nennt Hei­del­berg Push to Stop. Das heisst, dass der Druck­tech­no­lo­ge bei einem Auf­trags­wech­sel nicht mehr in den Pro­zess ein­greift, so­fern ein Fol­ge­auf­trag nicht ein an­de­res Pa­pier er­for­dert. Durch or­ga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nah­men will die Mer­kur Druck AG auf einem mög­lichst hohen Stan­dar­di­sie­rungs­ni­veau pro­du­zie­ren und auf der Speed­mas­ter XL 106 ein Höchst­mass an Ef­fi­zi­enz er­zie­len. (jm)

www.​heidelberg.​com/​ch

 
Top