Viscommedia Magazin

Bodan AG Druckerei und Verlag falzt auf Stahlfolder CH 56 - viscomedia.ch

Geschrieben von viscomedia.ch | Aug 1, 2019 10:00:00 PM
Foto

Glücklich mit der neuen Falzmaschine von Heidelberg: Der Geschäftsführer Urban Ruckstuhl mit Corina Forster, stellvertretende Leiterin der Weiterverarbeitung, vor der Stahlfolder CH 56.

Die Bodan AG Dru­cke­rei und Ver­lag hat eine neue Kom­bi­falz­ma­schi­ne Stahl­fol­der CH 56 von Hei­del­berg in­stal­liert. Ge­gen­über der frü­he­ren ma­nu­ell ein­ge­stell­ten Ki 55 ar­bei­tet das Un­ter­neh­men auf der au­to­ma­ti­schen Ma­schi­ne deut­lich fle­xi­bler und wirt­schaft­li­cher.

Die Bodan AG Dru­cke­rei und Ver­lag hat in die Wei­ter­ver­ar­bei­tung in­ves­tiert. Neu er­gänzt in Kreuz­lin­gen eine Stahl­fol­der CH 56 von Hei­del­berg den Ma­schi­nen­park. Die Kom­bi­falz­ma­schi­ne wurde an­stel­le einer äl­te­ren Stahl­fol­der Ki 55 in­stal­liert. Sechs Ta­schen, eine Schwert­falz­ein­heit und eine lie­gen­de Ta­sche er­mög­li­chen auf der Stahl­fol­der CH 56 eine Viel­zahl un­ter­schied­li­cher Fal­zar­ten.

Auf der neuen Falz­ma­schi­ne wer­den im Par­al­lel- und im Kreuz­bruch alle An­schlä­ge sowie die Falz­wal­zen und die Mes­ser­wel­len mo­to­risch ver­stellt. Ge­gen­über der Vor­gän­ger­ma­schi­ne, die kom­plett ma­nu­ell um­ge­stellt wurde, ar­bei­tet die Bodan AG Dru­cke­rei und Ver­lag deut­lich wirt­schaft­li­cher. Der gros­se Vor­teil einer mo­to­ri­schen Um­stel­lung liege in den schnell aus­ge­führ­ten Ein­richt­vor­gän­gen, weil Ein­stell­da­ten (bis zu 1500 Jobs) hin­ter­legt und auf Tas­ten­druck ab­ge­ru­fen wer­den könn­ten, sagt der Ge­schäfts­füh­rer Urban Ruck­stuhl. «Das zahlt sich in einer hohen Fle­xi­bi­li­tät aus, indem wir gros­se Auf­la­gen un­ter­bre­chen kön­nen, wenn die Pro­duk­ti­on und Lie­fe­rung eines klei­ne­ren Auf­trags kurz­fris­tig ge­for­dert ist.»

Dem pflich­tet Co­ri­na Fors­ter bei. Die stell­ver­tre­ten­de Lei­te­rin der Wei­ter­ver­ar­bei­tung schätzt eben­so den hohen Be­dien­kom­fort am Touch-Mo­ni­tor. Nach dem Prin­zip «so wenig wie mög­lich, so viel wie nötig» hat Hei­del­berg die An­zahl Be­dien­ele­men­te auf das not­wen­di­ge Mi­ni­mum re­du­ziert. Mit nur vier Klicks ist die Stahl­fol­der CH 56 von einem Auf­trag auf den nach­fol­gen­den um­ge­stellt.

Die Stahl­fol­der CH 56 wird über das MCT-Sys­tem (Multi Con­trol Tech­no­lo­gy) ge­steu­ert. Die Steue­rung ist kom­pa­ti­bel mit äl­te­ren Kom­po­nen­ten und er­mög­licht es der Bodan AG Dru­cke­rei und ­Verlag, eine vor­han­de­ne Bo­ge­n­aus­la­ge wei­ter­hin zu nut­zen. Die Ma­schi­ne ist für die Fern­war­tung sowie eine mög­li­che An­bin­dung an einen Work­flow vor­be­rei­tet. (jm)