Per 1. August wird Robert Stabler Geschäftsführer des Joint Ventures Koenig & Bauer Durst. Der gebürtige Brite kommt beruflich aus der grafischen Industrie und dem Dokumentenmanagement. Er war Senior Vice President bei Xerox Continuous Feed Business in Rochester, New York (USA), und bekleidete davor Führungspositionen bei HP und Agfa.
Die Durst Phototechnik AG (Brixen, Italien) und die Koenig & Bauer AG (Würzburg) haben das Gemeinschaftsunternehmen Koenig & Bauer Durst im vergangenen Mai gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, Single-Pass-Systeme für den Faltschachtel- und den Wellpappendruck zu entwickeln. Das Portfolio umfasst zunächst die CorruJet 170 von Koenig & Bauer sowie die Delta SPC 130 von Durst. Die CorruJet 170 ist ein CMYK-System für die direkte Inkjet-Bebilderung von Wellpappe (Postprint), deren Stärke den Angaben zufolge bis zu acht Millimeter betragen kann. Auch bei der Delta SPC 130 von Durst handelt es sich um ein System für den Direktdruck auf Wellpappe, bei Stärken von angeblich bis zu zwölf Millimetern. Zu den Aufgaben von Koenig & Bauer Durst gehört zudem die Entwicklung der neuen, im Dezember 2018 angekündigten Bogen-Inkjet-Maschine VariJET 106 für den Faltschachteldruck. Die Maschine soll zur Drupa 2020 vorgestellt werden.
Sitz des Gemeinschaftsunternehmens Koenig & Bauer Durst ist Würzburg. (jm)