Das neue Ultima-Modell von Manroland Sheetfed heisst Roland 700 Evolution Ultima. Die neue Bogenoffsetmaschine beruht auf der «legendären» Roland 700 Ultima, die gegen Ende der 1990er-Jahre im Markt eingeführt worden war. Die Roland 700 Evolution Ultima soll es ermöglichen, Luxusverpackungen und hochgradig veredelte Akzidenzdruckerzeugnisse in einem Durchgang fertigzustellen. Die neue Bogenoffsetmaschine beruht auf der Roland 700 Ultima, die gegen Ende der 1990er-Jahre im Markt eingeführt worden war. Die neue Maschine soll es ermöglichen, Luxusverpackungen und hochgradig veredelte Akzidenzdruckerzeugnisse in einem Durchgang fertigzustellen.
Die Roland 700 Evolution Ultima kann praktisch beliebig durch Druckwerke, Lackierwerke, Stanzwerke und Kaltfolien-Module konfiguriert werden. Als neu entwickelte Komponenten nennt Manroland Sheetfed einen Leitstand mit Touch-Screen-Bedienung, einen neuen Anleger mit kontinuierlichem, ruhigem Stapeltransport und neuem Saugbändertisch. Neu entwickelt wurden den Angaben des Herstellers zufolge auch das Feuchtwerk. Neue Steuerungs-Software soll zu praxisgerechten Walzenwaschzyklen bei geringeren Stillstandzeiten führen. Die Lackwerke seien mit weiter verbesserten Kammerrakeln ausgestattet. Die Anordnung des Kammerrakels zur Rasterwalze sorge für eine optimale Füllung der Kammer mit Lack bei geringer Schaumbildung.
In der Bogenauslage könnten Heissluft-, Infrarot-, UV- und LED-UV-Trockner kombiniert eingesetzt werden, schreibt Manroland Sheetfed. (jm)
manrolandsheetfed.com