Das französische Druckereiunternehmen Rollin Imprimeur produziert auf einer Speedmaster CS 92 der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Die Vierfarbenbogenoffsetmaschine mit Lackierwerk ist die erste Maschine dieser Art für Frankreich. Die Maschine wird am Press Center 2 mit integrierter Farbregeltechnik (Prinect Easy Control) gesteuert.
Heidelberg führte die Speedmaster CS 92 anlässlich der Print China 2015 im Markt ein. Seither wurden über 70 Maschinen vornehmlich nach Asien sowie nach Deutschland und in die USA verkauft. Die Maschine beruht auf der Plattform der Speedmaster CD 102. Die Bogen werden über Druckzylinder und Transferzylinder geführt, deren Durchmesser doppelt so gross ist wie jener von Platten- und Gummituchzylinder. Die Speedmaster CS 92 bedruckt ein maximales Bogenformat von 65 × 92 Zentimeter (acht Seiten DIN A4) und leistet bis zu 15 000 Bogen pro Stunde. Gegenüber dem Bogenformat 70 × 100 Zentimeter liegen die Kosten für die Druckplatten den Angaben von Heidelberg zufolge um 20 Prozent niedriger
Rollin Imprimeur wurde 1992 gegründet. Das Unternehmen ist in Blois beheimatet und erwirtschaftet heute mit 16 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,4 Millionen Euro. Die Kunden sind regionale und überregionale Agenturen, Behörden sowie Firmen aus der Automobil- und Kosmetikindustrie.
Im März installierte Rollin Imprimeur eine Digitaldruckmaschine Versafire CP 130 von Heidelberg. Auch in der Weiterverarbeitung wird mit Technik von Heidelberg gearbeitet. Rollin Imprimeur ist Inhaberin der Zertifikate «Imprim´Vert» und «PEFC» (Programme for the Endorsement of Forest Certification). (jm)