Die Müller Martini AG zieht nach der Ifra World Publishing Expo 2017 eine positive Bilanz. Die Messe sei «überraschend gut» besucht gewesen, sagt Volker Leonhard, der beim Unternehmen das Marketing und den Verkauf leitet. Die Zeitungsleute schätzten die World Publishing Expo als wichtige Plattform für den Gedankenaustausch mit den Herstellern. Zahlreiche Besucher seien aus vielen verschiedenen Ländern nach Berlin gereist.
Positiv äusserten sich auch die Besucher. Bengt Föbker, Geschäftsführer der Pressedruck Potsdam GmbH, misst der Messe eine bedeutsame Rolle zu. Er sei froh, dass es die World Publishing Expo gebe, weil er alle wichtigen Anbieter an einem Ort treffen könne.
Die Messe nicht missen will Gert Nielsen, Administrativer Direktor beim dänischen Zeitungshersteller Erritsø Tryk A/S. Für ihn sei die World Publishing Expo unverändert eine wichtige Messe, auf der er sich mit den unterschiedlichen Systemherstellern unterhalten könne.
Müller Martini präsentierte auf der World Publishing Expo das Monitoring- und Tracking-Modul Connex.Info, das auf der Drupa 2016 in der Beta-Version vorgestellt worden war. Connex.Info kann als Werkzeug für die Visualisierung und Überwachung der Produktionen auf allen Maschinen und Systemen von Müller Martini eingesetzt werden. Connex.Info unterstützt die Browser-Technologie. Die Arbeit mit Connex.Info ist auf einem beliebigen stationären oder mobilen Gerät möglich.
Regen Zuspruch fand die Virtual-Reality-Brille, mit der die Besucher einen dreidimensionalen Blick in einen der modernsten Versandräume Europas werfen konnten. Anhand eines Best-Practice-Beispiels wurde dabei demonstriert, wie mehr als eine Milliarde Beilagen pro Jahr effizient verarbeitet werden. (jm)