Im Frühjahr 2016 hat die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) für das Bogendigitaldrucksystem Versafire CV den Sonderfarbton Neon-Gelb im Markt eingeführt. Jetzt hat Heidelberg mit Neon Pink eine weitere Sonderfarbe angekündigt. Analog zum Neon-Gelb enthält der neue Neon-Pink-Toner fluoreszierende Pigmente, die unter UV-Strahlung zum Leuchten angeregt werden. Dadurch könnten Druckmotive jetzt noch aussergewöhnlicher als bisher in Szene gesetzt werden, schreibt Heidelberg.
Neben den vier Skalafarben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz können Anwender einer Versafire CV auf der fünften Station jetzt wahlweise vier zusätzliche Toner einsetzen: Deckweiss, Lack (Transparent-Toner), Neon-Gelb und das neue Neon-Pink. Auch das Vorgängermodell der Versafire CV, die Linoprint CV, wird unterstützt, sofern eine fünfte Tonerstation eingebaut ist.
Auf der Versafire CV ermöglicht das Prinect Digital Frontend, digitale Druckvorlagen (PDF-Datei) zu editieren. Die vier Zusatztoner Deckweiss, Lack, Neon-Gelb und Neon-Pink können beliebigen Bild-, Grafik- und Textelementen zugewiesen werden. Dazu kommt der Coating Editor von Heidelberg zur Anwendung. Das Acrobat-Plugin wurde ursprünglich für den Prinect-Packaging-Workflow entwickelt und später in das Prinect Digital Frontend integriert.
Der neue Neon-Pink-Toner wird ab diesem Spätherbst verfügbar sein. (jm)