Das Anwenderforum der Firma Kern AG fand vom 25. bis 27. April in Bensheim, im deutschen Bundesland Hessen, statt. Im Zentrum der Tagung stand die neue Multiformat-Kuvertierlinie Kern 1600.
Die Kern 1600 schliesst die Lücke zwischen der Kern 206 und der Kern 2600. Kuvertformate von C6/5 bis B4 können verarbeitet werden. Die maximalen Leistungen gibt Kern mit 12 000 Kuvertierungen für die Formate C6/5 und C5 sowie mit 8000 Kuvertierungen für das Format C4 an. Die Linie kann mit zwei, vier, sechs oder acht Beilagenstationen ausgerüstet werden.
Den Angaben zufolge zeichnet sich die Kern 1600 durch schnelle Umstellvorgänge und eine «hohe Verfügbarkeit für neue Slots» aus. Über ein Einzelblatt-Modul können Dokumente für das Verarbeiten mit und ohne Falzapplikation zugeführt werden. Zwei standardmässige Gruppierstationen erlauben es, die Verpackungsgruppen vor und nach dem Falzen zu sammeln. Das Multiformat-Kuvertiersystem Kern 1600 ist mit einem Auslenkfach und einem Schuppenband ausgestattet.
Im Bereich Logistik präsentierte die Kern AG in Bensheim mehrere Terminals: Das Kern City Terminal für das Zustellen von Paketen an Knotenpunkten; das Kern Home Terminal für die Paketzustellung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Siedlungen etc.; das Kern Kühl- und Gefrierterminal für das temporäre Lagern von Lebensmitteln.
In Fachvorträgen gab die Kern AG Einblick in das gesamte Portfolio, von der Hochleistungskuvertierlinie Kern 3600 über die Multiformat-Kuvertierlinie Kern 5000 bis zum kompakten Kuvertiersystem Kern 686.
Die Kern AG hat ihren Sitz in Konoflingen bei Bern. Das Unternehmen wurde 1947 durch Marc Kern gegründet und wird heute in zweiter Generation von Uli Kern geführt. Die Kern AG ist in rund 60 Ländern aktiv und beschäftigt zirka 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (jm)