Neuer Prä­si­dent der En­t­er­pri­se Inkjet Sys­tems Di­vi­si­on bei Kodak

Randy Van­da­g­riff wird neuer Prä­si­dent der En­t­er­pri­se Inkjet Sys­tems Di­vi­si­on bei Kodak. Ent­ge­gen den vor einem Jahr ge­äus­ser­ten Ab­sich­ten, das Pro­sper-Ge­schäft zu ver­kau­fen, will Kodak das Ge­schäft be­hal­ten und mit Part­nern wei­ter­ent­wi­ckeln.

Die East­man Kodak Com­pa­ny hat Randy Van­da­g­riff per 1. Mai zum Prä­si­dent der En­t­er­pri­se Inkjet Sys­tems Di­vi­si­on er­nannt. Er über­nimmt seine Auf­ga­ben von Phi­lip Cul­li­mo­re, der das Un­ter­neh­men Kodak ver­lässt. Randy Van­da­g­riff war an der Ent­wick­lung der Ul­trast­ream-Tech­no­lo­gie und des Di­gi­tal­druck­ge­schäfts von Kodak mass­geb­lich be­tei­ligt. Er soll Ko­daks Inkjet-Ge­schäft zu «einem der Haupt­druck­ver­fah­ren im Ak­zi­denz-, Ver­pa­ckungs-, Eti­ket­ten- und De­kor­druck» ent­wi­ckeln und die Ul­trast­ream-Tech­no­lo­gie im Markt ein­füh­ren.

Randy Van­da­g­riffs Er­nen­nung folgt kurz auf eine Mel­dung von Kodak, wo­nach die Pro­sper-Tech­no­lo­gie im Un­ter­neh­men ver­blei­ben wird. Vor einem Jahr hatte Kodak an­ge­kün­digt, das Pro­sper-Ge­schäft zu ver­äus­sern. Das Ge­schäft habe sich ver­bes­sert, sagt Jeff Clark, Chief Exe­cu­ti­ve Of­fi­cer von Kodak. Im Jahr 2016 sei der Um­satz beim Ver­brauchs­ma­te­ri­al und «an­de­ren Pos­ten» um 40 Pro­zent ge­wach­sen. Kodak er­war­tet, dass die En­t­er­pri­se Inkjet Sys­tems Di­vi­si­on (EISD) im lau­fen­den Jahr pro­fi­ta­bel sein wird. Die In­ves­ti­tio­nen in die Ul­trast­ream-Tech­no­lo­gie seien be­rück­sich­tigt.

Der Ge­schäfts­ver­lauf ist aber nur ein Grund, wes­halb Kodak sich nicht von der Pro­sper-Tech­no­lo­gie trennt. Ein wei­te­rer Grund waren die un­ge­nü­gen­den Kauf­an­ge­bo­te, die Ko­daks Er­war­tun­gen nicht er­füllt haben. Kei­nes der An­ge­bo­te habe dem heu­ti­gen Wert des Pro­sper-Ge­schäfts­be­reichs ent­spro­chen, sagt David Bull­wink­le, Chief Fi­nan­ci­al Of­fi­cer von Kodak.

Kodak habe mit meh­re­ren Un­ter­neh­men, die an der Ul­trast­ream-Tech­no­lo­gie in­ter­es­siert seien, Vor­ver­trä­ge (Let­ters of In­tent) un­ter­zeich­net. Diese Vor­ver­trä­ge be­inhal­te­ten die Lie­fe­rung von Ul­trast­ream-Eva­lua­ti­on-Kits an 17 Part­ner. Diese Part­ner wür­den die In­te­gra­ti­on der Ul­trast­ream-Tech­no­lo­gie in ihre ei­ge­nen Druck­sys­te­me prü­fen. Unter den 17 Part­nern be­fin­den sich Fuji Kikai, Goss China, Matti Tech­no­lo­gy AG (Schweiz), Mi­tsu­bi­shi Heavy In­dus­tries Prin­ting & Pa­cka­ging Ma­chine­ry (MHI-PPM) sowie die Ute­co-Grup­pe, eine ita­lie­ni­sche Her­stel­le­rin von Ma­schi­nen für den Off­set­druck, Tief­druck und Flexo­druck. Kodak geht davon aus, dass Druck­sys­te­me, die auf der Ul­trast­ream-Tech­no­lo­gie be­ru­hen, 2019 auf den Markt kom­men wer­den. (jm)

www.​kodak.​com

 
Top