Die Victoriadruck AG in Balgach (St. Galler Rheintal) hat in einen Schnellschneider Polar N 115 Plus investiert. Gründe für die Wahl waren die kompakte Bauweise, der stabil konstruierte einteilige Maschinenrahmen und die klar strukturierte Bedienerführung am grosszügigen Touch-Screen. Im Interesse der Ergonomie hat die Victoriadruck AG den Polar-Schnellschneider durch einen Rüttelautomaten und zwei grossflächige Seitentische ausgerüstet. Die vielen programmierbaren Zusatzfunktionen und die fast unbegrenzte Anzahl Speicherplätze führten zu einer hohen Produktivität, sagt die Geschäfts- und Produktionsleiterin Edith Caviezel-Eichmann auf Anfrage. Als weiteres Argument nennt sie die Arbeitspräzision der Polar N 115 Plus. Dank des Polar-Positioniersystems DPS würden die Schneidlagen bis auf einen Hundertstelmillimeter genau ausgerichtet.
In den vergangenen neun Jahren hat die Victoriadruck AG ihre Technik schrittweise modernisiert. Das Unternehmen produziert auf einer Fünffarbenbogenoffsetmaschine Speedmaster SM 52-5 und einer Zweifarbenmaschine SX 74-2-P von Heidelberg. Die Druckplatten werden auf einem Suprasetter A75 desselben Lieferanten bebildert. In der Weiterverarbeitung produziert eine Sechstaschen-Kombifalzmaschine Stahlfolder KH 56, auch sie ein Produkt von Heidelberg. Alles aus einer Hand könne Abhängigkeiten schaffen, sagt Nicola Wurster-Eichmann, Geschäftsleiterin und verantwortlich für die Administration. Für die Victoriadruck AG überwiege aber der Vorteil, wonach ein Ansprechpartner die Gesamtverantwortung trage und für die Serviceleistungen zuständig sei. Zudem ziele die Victoriadruck AG mit ihrer Einlieferantenpolitik auf optimale Produktionsabläufe. Das bedinge die Integration aller Prozesse in einen einheitlichen Workflow. Diese Voraussetzung sei durch die Technik von Heidelberg erfüllt. (jm)