Am 8. März hat Canon die europäische Fachpresse zu Océ nach Venlo (NL) eingeladen und das neue Large-Format-Printing-System Océ Colorado 1640 vorgestellt. Es handelt sich um ein LFP-System für die Produktion von Rolle zu Rolle. Die maximale Arbeitsbreite beträgt 64 Zoll (162 Millimeter). Canon will mit dem Océ Colorado 1640 eine Lücke schliessen, die zwischen Eco-Solvent- und Latex-Systemen im unteren Leistungsbereich einerseits sowie UV- und Latex-Systemen in der obersten Leistungsklasse andererseits besteht. Das neue LFP-System arbeitet mit den vier Skalafarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Gemäss den technischen Angaben leistet der Océ Colorado 1640, abhängig von der Anzahl «Passes», zwischen 40 und 156 Quadratmeter pro Stunde.
Der Océ Colorado 1640 wurde komplett von Canon entwickelt. Das Herz des Systems bildet die sogenannte UVgel-Technologie mit eigens dazu gebauten Piezo-Druckköpfen und einem Gel als bildgebende Substanz. Das Gel ändert seine Viskosität bei unterschiedlichen Temperaturen und härtet unter Einwirkung von UV-Strahlung. Dank der hochviskosen Eigenschaften des Gels behalte der aufgezeichnete Punkt auf dem Bedruckstoff einen steilen Randwinkel, teilt Canon mit. Dadurch finde keine Punktzunahme statt und ein unkontrolliertes Ineinanderlaufen der einzelnen Punkte würde verhindert. Die Druckköpfe und die LED-UV-Lichtquelle laufen auf zwei getrennten Schienen in entgegengesetzter Richtung. Erst nachdem eine Bildaufzeichnung abgeschlossen ist, folgt der Härtungsvorgang. Es wird also nicht gleichzeitig mit der Bildaufzeichnung gehärtet. Wie Canon im White Paper zur Océ Colorado 1640 schreibt, lässt sich dadurch ein Aufbauen mehrerer gehärteter Farbschichten vermeiden. Das führe zu einer vergleichsweise hohen Scheuerfestigkeit und einem mit Eco-Solvent- und Latex-Systemen vergleichbar grossen Farbraum. Der Verbrauch der bildgebenden Substanz bleibe gering.
Das UV-härtende Gel beinhaltet keine Lösemittel (VOC, Wasser) die mittels Wärme vom Bedruckstoff entfernt werden müssen. Das Spektrum an verarbeitbaren Medien übertrifft demnach jenes von Latex- oder Eco-Solvent-Sytemen. Auch dünnes Material, das auf Wärmeeinflüsse empfindlich reagiert, könne ohne Verzug oder Wellenbildung verarbeitet werden. Canon nennt rund 100 Medien, die bis im Mai mit den entsprechenden Profilen freigegeben sein werden.
Canon wird den Océ Colorado 1640 auf der Fespa 2017 in Hamburg (8. bis 12. Mai) erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. In einer der nächsten Ausgaben dieser Zeitschrift wird ausführlich über das LFP-System und die neue UVgel-Technologie berichtet. (jm)