Ricoh stellt neue Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker vor

Auf den neuen Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rä­ten von Ricoh erm­glicht ein Smart Ope­ra­ti­on Panel das stand­ort­un­ab­hän­ge Ar­bei­ten mit den Ge­rä­ten.

Ricoh hat neun neue Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker (MFP) für das A3-For­mat vor­ge­stellt. Die neuen Mo­del­le er­mög­li­chen das per­so­na­li­sier­te Ver­wal­ten von Do­ku­men­ten am so­ge­nann­ten Smart Ope­ra­ti­on Panel. Neben dem Dru­cken, Scan­nen und Ko­pie­ren bie­tet das Panel wei­te­re Funk­tio­nen: One-Touch-Sym­bo­le oder In­ter­net-Brow­ser kön­nen in­te­griert wer­den. Zudem las­sen sich Apps von Ricoh in­stal­lie­ren.

Die Be­die­nung der Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker ist per Near Field Com­mu­ni­ca­ti­on (NFC), Blue­tooth und In­ter­net-Ver­bin­dung über ein Smart­pho­ne oder Ta­blet mög­lich. Das er­laubt es, Do­ku­men­te stand­ort­un­ab­hän­gig aus­zu­ge­ben und mit Hilfe des mo­bi­len Zu­gangs Do­ku­men­te zu scan­nen, sie zu spei­chern oder via E-Mail an por­ta­ble End­ge­rä­te oder in­ter­ne Ord­ner­struk­tu­ren zu sen­den.

Die Leis­tung der Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker liegt zwi­schen 30 und ­60 Sei­ten pro Mi­nu­te. Dank einer in­ter­nen Fi­nis­hing-Ein­heit kön­nen Do­ku­men­te in­li­ne und ohne den Ein­satz von Heft­klam­mern ge­bun­den wer­den. (jm)

www.​ricoh.​ch

 
Top