In ihrer Pressemeldung zum Ende der Drupa 2016 berichtete die Messe Düsseldorf von exzellenten Verkaufsabschlüssen und einem hervorragenden Investitionsklima.
Diesem Statement schliesst sich die Hunkeler AG an. Während der elf Messetage war der Messestand in Halle 8a sehr gut besucht. Das Schweizer Unternehmen unterzeichnete Kaufverträge mit Kunden aus allen Teilen der Welt. Bestellt wurden mehrere Produktionslinien für die Herstellung von Buchblocks in Verbindung mit Digitaldrucksystemen der Hochleistungsklasse. Die Buchlinie sammelt 4-, 6- und 8-seitige Signaturen zu Buchblocks mit variabler Formatlänge und wechselndem Seitenumfang von einem Buchblock zum nächsten – in Nonstop-Produktion bei bis zu 200 Metern pro Minute. Ein massgebendes Argument, weshalb Kunden die Buchlinie von Hunkeler bevorzugen, ist die dynamische Umstellung der kompletten Linie bei variablen Buchblockformaten. Hinzu kommt die überdurchschnittlich hohe Ausführungsqualität, in der die Buchblocks produziert werden.
Bestellungen nahm Hunkeler auch von Kunden aus der Mailing-Industrie sowie aus dem Transaktionsdruck entgegen. Auf dem Messestand verkauft wurde das erstmals vorgestellte Laser-Modul HL6 mit einem neuen 300-Watt-Laser.
Zeitungsdruckereien und Verlagshäuser bekundeten an der Zeitungslinie grosses Interesse. Besondere Beachtung fand die Möglichkeit, fliegend von der Broadsheet- auf die Tabloid-Produktion zu wechseln.
Die Hunkeler AG war auf der Drupa 2016 stark vertreten. Neben dem eigenen Messestand in Halle 8a produzierten bei anderen Ausstellern insgesamt 25 Hunkeler-Linien. Hunkeler-Technik war bei HP, Canon, Ricoh, Screen, Xerox, Horizon, Müller Martini, Pitney Bowes, Böwe Systec, Meccanotecnica, Mondi und Imaging Solutions in Produktionslinien integriert. (jm)